[Admiral] - Hans Hofmann (* 10. Juli 1933 in Hamburg) ist ein ehemaliger Vizeadmiral der Volksmarine. == Biografie == Nach Schulausbildung und Lehre war er von 1948 bis 1950 als Technischer Zeichner tätig und trat am 15. Oktober 1950 als Anwärter an der Seepolizeischule Parow in die Hauptverwaltung Seepolizei der DDR ein....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Hofmann_(Admiral)
[Architekt] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Hofmann_(Architekt)
[Bürgermeister] - Hans Hofmann (auch: Johannes Hofmann; * unbekannt; † 21. Oktober 1574 in Heilbronn) war von 1561 bis 1574 Bürgermeister von Heilbronn. Hofmann war 1531 Mitglied des äußeren Rats (Von der Gemeind) und 1539 Richter. Im Jahre 1556 war er auch Steuerherr und von 1561 bis 1574 Bürgermeister von Heilbronn...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Hofmann_(Bürgermeister)
[KPD] - Hans Hofmann (* 10. November 1909 in Remscheid; † 8. März 1954) war ein deutscher Politiker und Landtagsabgeordneter der Kommunistischen Partei Deutschlands. == Leben und Beruf == Nach dem Besuch der Volksschule absolvierte er eine kaufmännische Ausbildung und war als Gewerkschaftssekretär tätig. Von 1948 bis ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Hofmann_(KPD)
[Maler] - Hans Hofmann (* 21. März 1880 in Weißenburg in Bayern; † 17. Februar 1966 in New York) war ein Maler, der in seinen frühen Werken eine Synthese aus Fauvismus und Kubismus anstrebte. Nach seiner Emigration in die Vereinigten Staaten gründete er in New York eine Kunstschule, die großen Einfluss auf die Entwic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Hofmann_(Maler)

Hans Hofmann: Veluti in Speculum (1962; New York, Metropolitan Museum of Art) Hofmann , Hans, amerikanischer Maler und Kunstpädagoge deutscher Herkunft, * Weißenburg i. Bay. 21. 3. 1880, † Â New York 18. 2. 1966; emigrierte 1932 in die USA; bedeutender Vertreter des abstrakten Expressionismu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.